- Terrassenstrahler
- Designstrahler
- Mit App Steuerung
- Standstrahler
- Deckenstrahler
- Wandstrahler
- Carbon-Strahler
- u.v.m.
Neue Infrarotstrahler für Ihre Terrasse. Der Check und Test.
Pünktlich vor der Grillsaison präsentiert VASNER eine ganze Reihe neuer Infrarotstrahler für den Terrassen- Bereich. Das tolle Extra für gemütliche Abende mit Ihrer Familie und Freunden.
Wir haben uns verschiedene Hersteller und Produkte angesehen, um Ihnen einen bestmöglichen Ein- und Überblick neuester am Markt befindlichen Modelle zu geben. Dabei stellten wir uns die Frage, was für Anforderungen und Kriterien muss ein guter Terrassenstrahler haben und erfüllen. Die Anforderungen, die genannt werden sind oftmals:
- Muss genügend Energie haben
- Darf nicht zu stark rot leuchten
- Soll gut zum Terrassendesign passen
- Gute Fernbedienung für komfortable Steuerung
Wie positioniert man einen Terrassenstrahler richtig?
In der Regel werden Terrassenstrahler an der Hauswand über den Köpfen montiert und strahlen dann schräg auf die Sitzplätze. Wie man es auch von der Außengastronomie kennt. Ist der Sitzbereich jedoch zugig, so ist anzuraten mit zwei Infrarotstrahlern zu arbeiten. Einer an der Wand und ein Strahler seitlich oder von hinten/gegenüber des anderen Strahler. Somit werden auch die Personen erwärmt, die mit dem Rücken zur offenen Seite sitzen. Jedoch werden selten mehr als 2 Strahler eingesetzt. Es sei denn, es bestehen bewusst mehrere Zonen auf einer sehr großen Terrasse oder es handelt sich um eine sehr längliche Fläche.
Die ideale Watt-Stärke für eine Terrasse
Generell hängt die optimale Erwärmung einer Terrasse von verschiedenen Faktoren ab, die es zu berücksichtigen gilt.
- Ist die Terrasse seitlich offen oder geschlossen (nur zu einer Seite offen)?
- Was für Windverhältnisse sind gegeben?
- Ist die Terrasse überdacht? (Markise, Überdachung)
Allgemein ist zu sagen, dass ein Infrarotstrahler für Balkon oder Terrasse auf jeden Fall 2.000 oder 2.500 Watt haben sollte. Damit haben Sie eine gute Leistung und Basis an genügend Energie. Besonders, wenn es zum Herbst hin kälter wird und trotzdem noch abends draußen sitzen möchte. Denn die kalte Luft entzieht der Strahlung viel Energie, bis sie auf die Personen trifft. Dies kalte Luft gilt es zu durchdringen, wofür eine höhere Energie nötig ist. Ebenso verhält es sich mit zugigen Plätzen, wo oft der Wind entlang zieht. Je geschützter die Terrasse oder der Balkon sind, desto besser wird die Wärme direkt spürbar. Bitte berücksichtigen Sie stets solche Faktoren.
Welche Heizfläche schafft ein Terrassenstrahler im Außenbereich?
Im offenen Wintergarten oder in windgeschützten Bereichen kann ein Infrarotstrahler gut 20 qm beheizen. Betrachtet man jedoch realistisch die Leistung für Außenbereiche, so ist hier eher mit 8-12 qm zu rechnen. Natürlich ist dies davon abhängig wie geschützt oder windig der Platz ist. Daher ist bei einem Strahler mit 2.000 oder 2.500 Watt die Fläche mit 8-12 qm im Durchschnitt als realistisch zu betrachten. Sobald es sich um eine längliche Terrasse handelt, sind eher zwei Strahler nötig, um die Fläche abzudecken.
Wie steuert man einen Heizstrahler?
Gute und hochwertige Infrarotstrahler für Terrassen besitzen zumindest eine Infrarot-Fernbedienung, die mitgeliefert wird. Wie z.B. der Marken VASNER, die generell eine Fernbedienung mit vielfältigen Funktionen besitzen. Der neueste Trend ist, seine Terrassenstrahler nicht nur mittels einer Fernbedienung steuern zu können, sondern auch per Bluetooth über das Smartphone. Hier ist der Appino 20 das neue Top Modell von VASNER erhältlich, das als erstes Gerät in Deutschland diese zusätzliche Funktion besaß. So kann wahlweise die Fernbedienung oder das Handy mittels App zum Steuern verwendet werden. Bei beiden Steuerungen gibt es eine Thermostat-Regelung sowie einen Count-Down-Timer. Einzig die App bietet noch Funktionen wie einen Passwortschutz für Kinder, LED Statusanzeige ausschalten Funktion und sensitiven Kippschutz.
Bei mehreren Strahlern einer Marke, können diese mit nur einer Fernbedienung gesteuert werden, wenn man auf das jeweilige Gerät zielt. Daher macht es Sinn, dass beim Einsatz mehrerer Strahler dieselbe Marke verwendet wird. Mit der App Funktion erhält jeder Strahler eine eigene Identität. So kann jeder Strahler individuell umbenannt werden. Eine tolle Funktion, wenn man im Außenbereich mehrere Zonen mit mehreren Infrarotstrahlern hat. Bspw. in der Outdoor Gastronomie oder größeren Grundstücken mit mehreren Terrassen und Heizstrahlern. Durch die Bluetooth-Funktion kann die Steuerung bequem aus 10m Entfernung aus der Liege oder von der Bar aus erfolgen. Jeder Strahlern ganz individuell.
Die Wahl der Infrarot-Röhre – Gold-Röhre “Ultra Low Glare” oder Carbon-Röhre?
Mit den neuesten Geräten am Markt ist der Unterschied zwischen Gold-Röhre und Carbon-Röhre unmerklich geworden. Die neuesten technischen Entwicklungen lassen die Wärme gleich intensiv strahlen und effizient arbeiten. Im Gegensatz zu früher. Auffällig ist, dass Carbon-Röhren länger sind als Gold-Röhren. Das liegt daran, dass Carbon-Röhren mehr Länge/Fläche benötigen, um dieselbe Energie abzugeben wie Gold-Röhren. Diese bringen dieselbe Leistung bei kürzerer Röhre. Tendenziell sind Carbon-Röhren eine Nuance geringer in der Lichtentwicklung und somit leicht dunkler. Neuerdings sind die neuen Ultra Low Glare Gold Röhren ähnlich dunkel wie Carbon. Das aus alten Zeiten bekannte intensive Rot gehört damit der Vergangenheit an. Beide Arten von Röhren, wie bei VASNER, gehören zu den effizientesten und hochwertigsten Röhren im Markt mit hoher Leistungsentwicklung. Und reduzierter Lichtentwicklung.
Abdeckhaube als Schutz für Terrassenstrahler im Winter und im Herbst
Wie mache ich meinen Infrarot Heizstrahler richtig winterfest? Alle Infrarot Heizstrahler mit IP Schutzklasse 64 und 65 für den Außenbereich können ganzjährig bedenkenlos draußen anmontiert bleiben. Jedoch hinterlässt das deutsche Klima und die Witterung oftmals deutliche Spuren an den Geräten. Die Reflektoren können anlaufen oder das Metall kann ggf. leicht ansetzen.
Aus diesem Grunde hat VASNER die AirCape Abdeckhaube als idealen Wetterschutz konzipiert. Diese Haube in schlichtem Schwarz kann über die gängigsten Größen und Modelle von VASNER gezogen und fixiert werden. Bester Schutz für den Herbst und Winter. Klettbänder und ein Zugband mit Stopper sorgen für den perfekten Sitz und Halt auf einem Infrarot Heizstrahler.
Für kleines Geld erhalten Sie top Schutz. Ihr Terrassenstrahler wird es Ihnen danken.
Weitergehende Antworten rund um das Thema Terrassenstrahler
- Sie haben Fragen zur richtigen Berechnung der Leistung für Ihre Terrasse und Strahler?
- Wie bringe ich einen Terrassenstrahler unter dem Vordach oder am Balken richtig an?
- Was muss ich bei Wind und offenen Terrassen beachten?
Rufen Sie uns an! Wir beantworten Ihre Fragen und helfen Ihnen bei der richtigen Wahl des idealen Terrassenstrahlers.